Zuhause im Land der Tausend Teiche
Der Landkreis Tirschenreuth
Im Land der Tausend Teiche befinden sich tatsächlich weit mehr als tauend Teiche, es sind ca. 4.700. Die Teichwirtschaft prägt sowohl die Kulturlandschaft als auch das Selbstverständnis der Bewohner.
Die Tirschenreuther Teichpfanne
Als Teichpfanne bezeichnet man das 3.000 ha große Gebiet zwischen Falkenberg und Tirschenreuth. Bereits im 10 Jahrhundert angelegt liegt hier Teich an Teich. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsformen ist hier ein Gebiet entstanden, das eine Vielzahl von Arten beheimatet. Darunter viele bedrohte Arten, wie der Moorfrosch, das Braunkehlchen oder die Glänzende Seerose.
Grundlage der Biodiversität ist aber die Fortführung der traditionellen Teichwirtschaft.
Geschichte
Die Zisterzienser waren mittelalterliche Meister des Wasserbaus und der Teichwirtschaft. Der Klosterstandort Waldsassen eignete sich aufgrund der geologischen Verhältnisse und der tonigen Erde ideal für den Teichbau. Die ältesten Teiche sind inzwischen über 1.000 Jahre alt und werden heute noch bewirtschaftet.
Was zeichnet unseren Fisch aus?
Unsere Teiche werden nach den Regeln des „Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms“ bewirtschaftet. Weil nur 500 Karpfen pro Hektar im Teich schwimmen, haben unsere Karpfen haben richtig viel Platz zum Leben. Die Teiche bieten auch vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Basis dieser bedrohten Artenvielfalt ist jedoch die traditionelle Teichwirtschaft.
Auf unseren Feldern bauen wir das Futter für unsere Fische selbst an. Gefüttert werden ausschließlich heimisches Getreide und Hülsenfrüchten. wir verwenden keine industriell hergestellten und auch keine genveränderten Futtermittel.
Die regelmäßige Betreuung unserer Fischzucht durch den Fischerzeugerring Oberpfalz und den Fischgesundheitsdienst sichert Gesundheit und Qualität der von uns angebotenen Fische.
Wir tun alles, um Ihnen bestmögliche Qualität und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Selbstverständlich ist unser Betrieb auch im Rahmen der EU-Aquakulturrichtlinie amtlich genehmigt und überwacht (Genehmigungsnummer 093771460306). Im Rahmen der EU-TiertransportVO sind wir auch für den artgerechten Transport lebender Fische zugelassen.
Lust auf Fisch aus der Region
Falls Sie Lust auf frischen oberpfälzer Karpfen bekommen haben rufen Sie uns gerne an. Eine Liste mit Restaurants, die regionale Fischküche anbieten finden Sie auf Gastronomie – Erlebnis Fisch (erlebnis-fisch.de)